Helfertag
Aktuell wissen wir leider durch die Corona-Regelungen nicht, wann der nächste Helfertag stattfinden kann, wir hoffen bald!
Der letzte Helfertag fand am Sonntag 29.11.2020 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt, Schwerpunkt war der Weihnachtsputz und die Weihnachtsdeko sein. Da wir draußen arbeiten und uns auf verschiedene Bereiche aufteilen, können wir den Helfertag dieses Mal stattfinden lassen und freuen uns schon auf viele helfende Hände! Anmeldungen per E-Mail. Danke!
Ehrenamtliche Hilfe
Stand: 05.04.2021: Leider gibt es keine neuen Informationen. Die alten Neuigkeiten sind zeitgleich die aktuellen. Weder Helfertag noch Einarbeitungen sind zur Zeit möglich. Bleibt gesund!
Stand: 20.11.2020. Die Corona Pandemie hat vielen gezeigt, was wirklich wichtig ist in ihrem Leben und viele haben sich entschlossen, ehrenamtlich zu helfen. Für all die Angebote und Nachfragen sind wir sehr, sehr dankbar. Doch zu unserem großen Bedauern lassen sich mehr ehrenamtliche Helfer zur Zeit nicht einsetzen. Die Einarbeitungstermine für neue Kuschelmenschen sind bis Januar 2021 voll belegt, -fast- alle Plätze für Gassigeher und Katzenkuschelmenschen sind vergeben. Benötigt werden lediglich hunderfahrene Menschen mit Hundeführerschein, die auch einen willensstarken 70kg Hund sicher führen können. Ansonsten suchen wir noch jemanden, der Spass daran hat, die Kinder- und Jugendgruppe zu organisieren und zu leiten.
Wir haben uns gedacht, einen Helfertag ins Leben zu rufen. Einmal im Monat, an einem Sonntag von 14 Uhr bis 17 Uhr für alle Sachen, die so im Tageseifer liegen geblieben sind. Das kann simpel Fensterputzen sein, Freigänge wieder schön machen, heißt Löcher wieder zubuddeln und Steine frei fegen, auf dem Hundeplatz Kot sammeln, Rasen mähen oder kleinere Reparaturen durchführen.
Falls Sie Interesse an einer Mithilfe haben, schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail, wir stellen dann eine Verbindung zu einer Kontaktperson her.
Bei einigen Arbeiten nehmen wir in Folge Kontakt auf, sobald wir Ihre Hilfe benötigen und sprechen den Einsatz mit Ihnen ab, vorausgesetzt, dass es Ihre Zeit erlaubt!
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heißen Sie herzlich in unserem Team willkommen!
Herzlichen Dank im Vorwege!
Der Alltag im Tierheim ist für die Hunde oft von Langeweile geprägt, und so freuen sie sich besonders, wenn sie spazieren gehen dürfen. Für diese Aufgabe können wir Ihre Hilfe gut brauchen. Aber nicht nur dafür. Viele der Hunde lieben es, mit einem Menschen zu kuscheln oder auch einfach nur in seiner Nähe sein zu dürfen, während der zum Beispiel eine Zeitung liest oder in der Sonne sitzt. Mit anderen Worten: Egal, ob Sie nur einmal pro Woche oder täglich kommen möchten, die Hunde freuen sich über Zuwendung und Gesellschaft.
Wir wünschen uns, dass Sie sich als „Kuschelmensch“, wie wir unsere Ehrenamtlichen Helfer nennen, ein bis zwei feste Tage in der Woche aussuchen, an denen Sie besonders gut Zeit haben. An diesen Tagen können Sie von 14 bis 18 Uhr hierher kommen und sich um die Tiere kümmern, die Ihnen von den Tierpfleger/innen zugewiesen werden. Diese Tage gelten für uns und die Tiere als fest verabredet, sollten Sie einmal keine Zeit haben, bitten wir Sie darum abzusagen, damit wir die Möglichkeit haben, die Tiere und Menschen so gut und so gerecht wie möglich einzuteilen und nicht etwa einige Tiere vergebens auf ihren Kuschelmenschen warten.
Die Hunde brauchen aufgrund der großen Stressbelastung einen Tag in der Woche Ruhe, so dass sonntags keine Hunde spazieren geführt werden können.
Bevor Sie aber eine so verantwortungsvolle Aufgabe wie das Spazierengehen oder sonstiges Betreuen der uns anvertrauten Hunde übernehmen können, möchten wir ihnen noch so einiges an wichtigen Informationen mitgeben. Sie erhalten deshalb eine Einarbeitung bei der Sie erfahren nach welchen Richtlinien wir unsere Hunde erziehen, wie wir uns den Umgang mit ihnen wünschen, auf welche Sicherheitsmaßnahmen Sie achten müssen usw.
Sie führen Hunde spazieren, schmusen und spielen mit Katzen und Kleintieren und sorgen so für das seelische Wohlbefinden der Tiere.
Infos folgen
Fahrdienste
- Leerung von Futterspendenboxen (Voraussetzung: Führerschein PKW, Zeitaufwand alle 14 Tage 4 – 6 Stunden)
- Tierarztfahrten (Voraussetzung: Führerschein PKW, Flexibilität, Zeitaufwand unterschiedlich, nach Absprache)
Infostände
- Aufbau Infostand (Voraussetzung: Führerschein PKW, handwerklich etwas Geschick, Zeitaufwand ca. 2 x 1 Stunde nach Absprache)
- Betreuung Infostand (Voraussetzung: Auseinandersetzung mit aktuellen Tierschutzthemen, Information über Verein und Tierheim, Zeitaufwand 4 – 8 Stunden nach Absprache)
- Ausrichtung Infostand (Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungsthemen, Fotowänden,...)
- Kuchen backen (Voraussetzung: Spaß am Backen)
Praktische Tierschutzarbeit
- Kuschelmensch (s.o.)
- Betreuung von Katzenfallen bei Fangaktionen zur Kastration freilebender Katzen (Voraussetzung: PKW, Führerschein, Flexibilität, Zeit nach Absprache)
- Tierhaltungskontrollen (Voraussetzung: PKW, Führerschein, Flexibilität, Kenntnisse über die vermittelten Tiere, Einarbeitung notwendig)
Mithilfe im Tierheim
- handwerklicher Einsatz (alle Gewerke nach Absprache)
- gärtnerische Arbeiten im Außengelände
Aktivitäten
- Betreuung der Kinder- oder Jugendgruppe (Voraussetzung: Spaß an Arbeiten mit Kindern, Kenntnisse über Tierschutzthemen, Zeitaufwand: 1 Stunde pro Woche + Vorbereitung)
- Besuch von Alten- und Pflegeheimen mit Tieren (Voraussetzung: Spaß an dem Besuch von alten und kranken Menschen, Zeitaufwand ca. 1 Stunde pro Woche nachmittags)
- Betreuung von Schulklassen (Voraussetzung: Spaß an der Arbeit mit Kindern, Planung der Durchführung von Projekten,... Zeitaufwand unterschiedlich, nach Absprache)
- Tierheimzeitung (Redaktionelle Arbeit, Akquise, Korrekturlesen, Layout, etc. Zeitaufwand sicher groß) und dann sind da noch ganz viele Ideen...
Weihnachten im Tierheim
- Kuchen backen
- Vorbereitung Tombola
- Bücherstube
- Infostände
- 1000 Hände nach Absprache notwendig!