Das Tierheim Elmshorn wird umgebaut

Das Tierheim für die Zukunft!
Das Tierheim unterliegt vielen Richtlinien, Gesetzen und Anforderungen. Als Beispiel: Die Katzenboxen der Neuaufnahme haben neue Vorgaben bzgl. der Maße, ebenso die Boxen für die Kleintiere. Auch die Anforderungen für die Hundezimmer wurden überarbeitet. Und nicht zuletzt für die Mitarbeiter gibt es das eine oder andere, was verbessert werden sollte.
Letztlich sind die neuen Anforderungen aber natürlich gut, erhöhen sie doch die Qualität der tierartgerechten Unterbringung und sorgen für entspanntere und damit gesündere Tiere.
Quarantänebereich für Hunde

Es gibt viele allgemeine Anforderungen, aber auch die Bitte des Veterinäramtes, eine Tollwut geeignete Quarantäne zu schaffen. Polen, die Ukraine und andere Osteuropäische Länder gelten als Tollwutgebiet. Kommen Hunde (meist Welpen) ohne Impfung nach Deutschland, so müssen sie so lange in Quarantäne, bis sie geimpft werden können und einen ausreichenden Tollwutschutz aufgebaut haben. Tollwut ist für ungeimpfte Menschen tödlich. Ein Ausbruch muss verhindert werden.
Zwei Quarantänezimmer mit Vorraum. Im Vorraum kann der Tierpfleger sich umziehen, sämtliche Wäsche aus dem Quarantänebereich wird dort gewaschen, Näpfe gespült, Futter zubereitet. Entsprechend gesicherter Auslaufbereich, damit keine anderen Hunde gefährdet werden.
Vier Zimmer für Katzenwelpen und zwei Krankenzimmer für Katzen ...

… das ist unser Wunsch. Da gerade die kleinen Welpen, die das ganze Jahr über zu uns kommen, noch keinen Impfschutz haben, bringen sie nicht selten Krankheiten mit ins Tierheim. Um die anderen Katzen zu schützen wünschen wir uns einen vom Katzenhaus separierten Bereich, in dem wir neue Welpen unterbringen können. Sind die Welpen gesund, können die Zimmer miteinander verbunden werden, um größere Welpengruppen bilden zu können. Ein Traum wäre auch eine Außenfläche auf dem Dach. Platz ist ausreichend vorhanden, das Geld fehlt leider noch …
Auch hier ein separater Vorraum, im Krankheitsfall kann die Wäsche hier gewaschen, Näpfe gespült werden. Ein Virus würde sich auf diesen Bereich begrenzen lassen. Zwei neue Krankenzimmer für OP-Katzen mit mehr Platz und größeren Boxen.

Katzenquarantäne
Alte Räume neu definiert, eingerichtet und verbunden. Neue Anforderung an Katzenboxen (Minimum 1 m²). Ebenfalls ein Vorraum zum Umkleiden, Waschen und zur Futterzubereitung. Direkter Durchgang zum Arztraum, ruhiger Aufwachraum für operierte Katzen.
Kleintierzimmer
Nachtaktive (Chinchillas, Hamster, ...) und Tagaktive (die meisten anderen) müssen getrennt untergebracht werden. Neue Anforderungen an die Boxengröße und Verbindbarkeit. Der jetzige Kleintierraum bekommt neue Boxen für Kaninchen, der jetzige Polizeiraum soll umgebaut werden für Hamster, Gerbile und Co. Neue Boxen müssen bestellt werden. Vermittlungsbereich für Kaninchen auf dem Vorplatz (Schutzraum mit Außenbereich).
Der Umbau hat begonnen!
Bautagebuch
30.08.2023 Der Maurer ist schon fast fertig. Jetzt kann man schon durch die Rohbauräume laufen und die Detailplanungen fangen an. Oben auf die Mauern muss jetzt noch ein Ringanker und dann kommt das Dach. Nur die Kosten … die laufen jetzt schon ihren eigenen Weg.
23.08.2023 Und jetzt sieht man schon ordentlich etwas. Wie hoch es wird, wo die Türen, Fenster und Durchlässe sind. Das Mauern geht immer so schnell!
17.08.2023 Die erste Reihe ist gemauert
15.08.2023 Der Graben wird verfüllt und verdichtet, wir warten auf die Steine, morgen wird gemauert.
14.08.2023 Jetzt wird ein Graben rund um das Fundament ausgehoben, um den Fundamenterder zu verlegen.
11.08.2023 Das Fundament wird gegossen, es sieht riesig aus!
08.08.2023 Mittlerweile sind die Fundamente ausgehoben und mit Beton verfüllt. Heute wurde die Schalung angebracht. Trotz all des Regens …
28.06. – 10.07.2023 Es wird ausgebaggert, Erde abgefahren und als alles tief genug ist, kommt ein Laster nach dem nächsten und bringt Sand zum Verfüllen. Mit einem Rüttler wird der Sand verdichtet. Alles vibriert … doch schließlich ist die Sohle fertig. Puuh. Erst einmal Ruhe.
27.06.2023 Stundenlang arbeitet der schwere Meißel, der vom Bagger betrieben wird, durch die Fundamente. Was sind wir froh, als das Dröhnen aufhört!
26.06.2023 Firma Todzy kommt mit Bagger und anderem schweren Gerät und reißt den alten Wildtierschutzraum ab. Dann sollten die Fundamente erfolgen, leider sind sie bis zu 28 cm dick und eisenbewehrt. Ende der 90er Jahre sollten wohl Bunker erstellt werden …
23.06.2023 Der Bauzaun wird aufgestellt. Es wird eng...
13.06.2023: Werner baut in Eigenleistung und mit zwei Helfern die alte Futtergarage ab. Alle Metallteile kommen in einen Container und bringen uns noch ein bisschen Geld.
12.06.2023: Der Baustrom wird installiert
16.05. – 31.05.2023 Wir bekommen einen Baustellencontainer von der Firma Weich geliehen. Werner holt ihn mit vier Feuerwehrkollegen ab und baut ihn als provisorisches Heu- und Strohlager neben der Kleintiervoliere auf. Danke an die Helfer! Die alte Werkstatt kann doch noch bis zum Herbst stehenbleiben und wird unser provisorisches Futterlager. Werner räumt die Werkstatt leer und schafft ein kleines Abteil unter dem Carport für die nächsten 12 Monate. Dann Regal aus dem Futterlager in die alte Werkstatt, Dosen und Futtersäcke rüber, das nächste Regal …
Wir bekommen eine Zusage zur Unterstützung von der Mathias-Tantau-Stiftung und ein paar Einzel-Spenden. Via Crowdfunding bei www.dasistunserding.de einen Zuschuss von fast 1.500 € für den Zaun Hundeauslauf Quarantänezimmer. Danke an alle Spender!
15.05.2023: Die Baugenehmigung ist da!!!!
26.04. – 14.05.2023 Werner ist nicht zu stoppen. Mittlerweile hat er mit wenig Hilfe das Carport gekürzt und die alte Voliere demontiert. Brigitte hatte viele Baubesprechungen. Türen mussten festgelegt werden, Heizungen – ein riesiges Thema. Welche Heizungsart ist genehmigungsfähig und zukunftsgerecht und bezahlbar? Leitungen für Regenwasser und Schmutzwasser und vieles mehr. Erster Antrag auf Unterstützung bei BINGO. Zwei Wochen zu spät, aber vorher hatten wir keine Preise …
07.03. – 25.04.2023 ein wenig Ruhe genossen, Kleinigkeiten erledigen wie z.B. Leisten angebracht oder kleine Dinge an den Boxen verbessert, die Schleuse für die Kaninchen gebaut, die Sichtschutzstreifen in den Stabmattenzaun eingezogen. Werner hat das Regenschutzdach für den Außenbereich der Voliere gebaut und Regenrinnen montiert. Heute holen wir noch einen Baustellencontainer ab, den uns Firma Weich leiht. Manfred und Markus helfen beim Aufbau. Unser provisorisches Heu- und Strohlager. Dann ist die alte Wildtiervoliere frei und kann abgerissen werden.
06.03.2023 Der Elektriker hat die Beleuchtung und die Wandheizungen in der Außenvoliere angeschlossen.
28.02.2023 Zwei Wandhalterungen werden noch montiert, vier Winkelschienen angeklebt, unsichtbar mit Silikon zur Abdichtung. Die Verschlüsse nachgebogen. Jetzt kommen die Tische wieder hinein und morgen nach dem Desinfizieren auch die Tiere. Wie schön ist das denn!
27.02.2023 Saubermachen, endlich können wir die neuen Kaninchenboxen an die richtige Wand verschieben. Kritische Blicke untersuchen die Boxen. Was wackelt? Was klappert? Wo fehlt eine Dichtung? Unsere Grün karierten Maiglöckchen, aber dringend notwendig für die Gesundheit der Tiere.
24.02.2023 Jetzt verlegt Werner auch noch die Bodenfliesen und verfugt.
23.02.2023 Werner fliest, Jara, Rilanna und Kristin beseitigen die Metallspäne, machen sauber und desinfizieren.
22.02.2023 Firma Mönning wird fertig, im alten Polizeiraum steht die Zwischenwand und die neuen Boxen für nachtaktive Nager, im alten Kleintierraum stehen die neuen Kaninchenboxen noch vor den Fenstern, denn wir müssen erst fliesen. Die neue Außenvoliere ist im Innenraum super, es fehlen noch die elektrischen Anschlüsse und im Außenbereich müssen wir die Schutzwände noch anpassen und anbauen.
21.02.2023 Aktuell kann man alle zwei Stunden nachschauen und schon sieht es anders aus und es wird sooooo schön! Die Kaninchenvoliere bekommt heute die Freiläufe (wir kämpfen noch mit der Schräge), das Kleintierhaus hat mittlerweile wieder Fußboden, Decke, Werner hat die ersten Fliesen angebaut. Mit viel Wasser befördern wir den Baustaub nach draußen.
20.02.2023 Um 7:15 Uhr naht ein Schwertransporter mit einer speziell für uns angefertigten Rolle: der Untergrund für die Kaninchenvoliere. Und das als Spende! Ganz lieben Dank!
Um 10 Uhr ist dann Firma Mönning da und beginnt mit dem Aufbau der Voliere. Warum muss ausgerechnet jetzt ein Sturm aufziehen?
Im Kleintierraum verklebt Werner die ersten Fliesen.
17.02.2023 Werner verschließt zusammen mit Mitev, vielen Säcken Estrich und einigen Estrich- und Rigipsplatten Fußboden und Decke.
16.02.2023 Auch der letzte Eisenbeton ist raus. Wie das vor 30 Jahren dahinein gekommen ist, bleibt ein Rätsel. Vielleicht das Haus um die Boxen herum gebaut? Wer weiß das schon. Heute Nachmittag soll der Boden geschlossen werden.
15.02.2023 jetzt sind 80 % des Eisenbetons geschafft, aber es stellt sich heraus, dass unter den Boxen kein Estrich war und oben gibt es auch keine Decke, wunderbare Aus- und Einsichten in die Deckenkonstruktion tun sich auf. Gab es eine Finanzplanung für diesen Teil der Arbeiten? Sie ist komplett über den Haufen geworfen. Werner hofft mit Trockenestrich und Fertigplatten einen Einbau der neuen Kleintierkäfige in der kommenden Woche noch möglich zu machen. Was würden wir ohne ihn bloß tun?
14.02.2023 Mittags sind unsere Helfer um Mitev körperlich fertig, aber die Hälfte von dem Eisenbeton ist raus.
13.02.2023 Der Umbau des Kleintierraumes steht an. Die alten, gemauerten Boxen sollen heraus und Platz schaffen für die neuen. Und dann kam Verzweiflung auf: die waagerechten Platten bestehen aus Beton, mit soviel Eisen bewehrt, als ob man einen Fernsehturm drauf bauen wollte. Soviel Kraft haben Kaninchen wirklich nicht! Werner spricht in seiner Verzweiflung schon mit einem Abbruchunternehmer, bekommt dann aber doch eine geeignete Bohrmaschine geliehen.
10.02.2023 Der Umbau der Freiläufe ist fertig, Werner will in der kommenden Woche noch den einen Sichtschutz anbringen, aber ja, Platz für die Freiläufe der Quarantänezimmer ist jetzt vorhanden.
07.02.2023 Förderantrag bei der Postcodelotterie gestellt für die Hundequarantäne. Die Einreichungsfrist endet am 28.07.2023 und sie melden sich bis zum 31.03.2024. Daumen drücken!
06.02. – 08.02.2023 Firma Storm baut die beiden Freiläufe am Hundehaus 3 um, damit auch die beiden neuen Quarantänezimmer noch einen Auslauf bekommen können.
Nach all den Planungen, Besprechungen und Überlegungen war es endlich soweit:
am 01.02.2023 haben wir den Bauantrag unterzeichnet und unsere Architektin, Frau Milimonka, hat ihn persönlich zur Stadt Elmshorn gebracht.
10.01. – 12.01.2023 Die Zwischenwand und die alten Boxen im Polizeiraum werden demontiert, teilweise muss neu verfliest werden, die Decke wird tapeziert und gestrichen.
09.01.2023 Werner zerlegt die Lagerregale im alten Lager und baut sie im Kuschelhaus wieder auf
28.12.2022 – 08.01.2023 Auflösung und Umverteilung all der Materialien im Lager hinter dem Polizeiraum.
Fotos von den verschiedenen Bauabschnitten
Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen?
Herzlichen Dank, das freut uns sehr!
Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie uns unterstützen können: