Jonas

Rasse:
Akbaş-Mischling
Geschlecht:
männlich
Geburtsdatum:
12.2016 (~ 8.6 Jahre)
Lebensabschnitt:
adult
Aufnahmedatum:
03.02.2018

Sonstiges:
  • Jagdtrieb vorhanden
  • Spezialkenntnisse erforderlich

Pate(n):
Wiebke & Dieter Pratsch, Jens Strack


Gewicht: 45 kg
Schulterhöhe: ~ 70 cm


Wichtiges in Kürze:

  • Vermittlung nur an Menschen mit ausgeprägten Herdenschutzhundekenntnissen und sicherheitsorientiertem Denken
  • keine Vermittlung in sehr eng besiedelte Stadtteile/Mehrfamilienhäuser
  • Verletzungsgefahr für Dritte, für direkte Bezugsperson nicht (bei richtigem Umgang), Absicherung mit Maulkorb in der Öffentlichkeit
  • sehr gute Sozialverträglichkeit mit Hündinnen, Rüden individuell
  • hohes Bedürfnis an geistiger Beschäftigung

 

Jonas ist einer der typischen, anscheinend nicht ganz durchdacht angeschafften Hunde, mit denen die Halter dann überfordert waren.
Er wurde angeblich angebunden aufgefunden und ist so erstmals im Dezember 2017 zu uns ins Tierheim gekommen. Eine Vermittlung Anfang 2018 war leider nur von kurzer Dauer, da Jonas nur eine Person im Haushalt ernstnahm und bei deren Abwesenheit buchstäblich machte, was er wollte und die andere Person dadurch stark verunsicherte.

Jonas ist ein sehr kräftiger und selbstbewusster, aber auch sensibler Rüde, der Menschen sucht, die Erfahrung mit Herdenschutzhunden besitzen oder in der Lage sind, sich mit den Besonderheiten von diesen ausgiebig vertraut zu machen. Herdenschutzhunde sind Hunde, die dazu gemacht wurden, auf eigene Faust zu agieren, ihr Territorium und ihre Herde gegen Feinde mit vollem Körpereinsatz zu schützen. Hundeanfänger und Kinder sollte es nicht in Jonas' neuem Zuhause geben.

Alle Personen im Haushalt müssen mit Jonas zurechtkommen können und ein Händchen für Herdenschutzhunde haben, damit sich die Vergangenheit nicht wiederholt. Ein längeres Kennenlernen mit allen Beteiligten ist deshalb notwendig. Uns lang bekannten Tierpflegerinnen gegenüber zeigt Jonas sich sehr freundlich und aufgeschlossen, verschmust, sogar oft sehr albern. Er liebt kleine Spielchen, bei denen er zum Clown werden kann. Es gibt aber auch bei ihm klare Grenzen, die nur seine direkten Bezugspersonen überschreiten dürfen. Jonas testet gerne Grenzen aus und kriegt sehr schnell spitz, wenn jemand Unsicherheit ausstrahlt. Zur Sicherheit wird Jonas außerhalb unseres Geländes immer mit Maulkorb geführt. Mit zunehmendem Alter ist auch Jonas etwas ruhiger geworden, zeigt seine Kraft bei fremden Menschen im Zweifelsfall aber immer noch, wenn jemand ihm ein Dorn im Auge ist.

Wie gut und schnell bzw. ob Jonas einen neuen Menschen akzeptiert, ist individuell und kommt sehr auf den Menschen selbst an, die Situation und die Person, die ihn dabei führt. In der Regel verhält sich Jonas bei Begegnungen mit fremden Menschen in Begleitung seiner Bezugsperson äußerlich ruhig bis hin zu "investigativ" neugierig, andere können ihn jedoch stark triggern. Bei manchen Personen zeigte er nach reinem Sichtkontakt dauerhaft gesteigertes Aggressionsverhalten. Er macht personen- und situationsabhängig Unterschiede. Die betroffenen Leute hatten in den meisten Fällen vorher nichts mit ihm zu tun.

Jonas zeigt sich in der Regel verträglich mit Artgenossen. Hündinnen waren noch nie ein Problem, bei Rüden ist es sehr individuell: Solange diese ihm freundlich gesonnen sind und nicht "zu potent" auf ihn zu marschieren, könnte es funktionieren. Ein Spielgefährte sollte ihm körperlich gewachsen sein, da Jonas es gerne ausnutzt, wenn er stärker bzw. der andere Hund nicht souverän genug ist. Zumindest in der Kennenlernzeit findet er es "witzig", sich überlegen zu fühlen und seinen Schabernack mit einem anderen Hund zu treiben (schubsen, festhalten etc.). Hier muss sein Menschen die Situation kontrollieren können. Im Tierheim lebt Jonas zusammen mit dem kastrierten Deutsche Dogge-Rüden Artus. Dieses Duo ist mittlerweile sehr gut eingespielt. Artus neigt dazu, Ressourcen zu verteidigen. Dass das Miteinander dennoch funktioniert und die beiden sich gern haben, ist zum größten Teil Jonas zu verdanken, der in dieser Konstellation keinen Wert auf Streit legt. Er ist vorausschauend und lässt brenzlige Situationen gar nicht erst entstehen oder deeskaliert im Zweifel sofort.
Angeleinte Hundebegegnungen verlaufen unterschiedlich: War Jonas' Tag bisher ganz gut und ist der andere Hund locker und nicht provokant, bleibt auch Jonas im Vorbeigehen ruhig. Wurde er schon von zig Hunden bepöbelt und trifft dann auf den nächsten fixierenden Hund, kann auch Jonas lautstark in die Leine gehen.

Spazieren geht Jonas sehr gerne, seine Leinenführigkeit ist dabei auch unterschiedlich. Ist er unausgelastet, in neuer Umgebung unterwegs und/oder riecht eine spannende Fährte von Wildtieren, kann er stark an der Leine ziehen. In entspannterem Zustand und auf seinen altbekannten Spazierrunden läuft er gesitteter mit.

Jonas fährt gerne und ohne Probleme mit im Auto.

Eine Eigenschaft sticht bei Jonas noch besonders hervor: Er ist unheimlich clever und sucht sich selbst geistige Beschäftigung, wenn ihm langweilig ist. So hat er in einem Hundezimmer mit normalen Fenstern schnellstens verstanden, wie er den Fenstergriff drehen muss, um das Fenster zu öffnen ...und eine bessere Aussicht zu haben.. Überhaupt beobachtet er seine Umgebung liebend gerne. Legt man in seinem Zimmer außerdem etwas auf ein Regal, so liegt es dort nicht lange, denn es macht Jonas viel Spaß dieses abzuräumen bzw. alle neuen Dinge genauestens unter die Lupe zu nehmen. In einem privaten Zuhause wäre Jonas sicher besser ausgelastet als in einem Tierheim - es ist jedoch davon auszugehen, dass man spätestens, wenn Jonas mal alleinebleiben muss, nichts Wichtiges in seiner Nähe liegen lässt und abschließbare Türen und Fenster besitzt. Mit zunehmendem Alter ist Jonas aber auch etwas genügsamer und weniger experimentierfreudig geworden. Sehr viel Freude hat Jonas aber weiterhin an Futtersuchspielen und Intelligenzspielzeug, das er mit leuchtenden Augen untersucht.

 

Schreiben Sie uns bei Interesse bitte eine E-Mail an info@tierheim-elmshorn.de mit Ihrer Rufnummer und einer kleinen Beschreibung zu sich selbst. Alternativ erreichen Sie uns zu den Bürozeiten Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 14:30 bis 17:30 Uhr telefonisch unter 0412184921.

 

Stand: 19.06.25

« zurück